SCHULORDNUNG DER LINDENHOFSCHULE

ZUSAMMENSEIN IN DER SCHULE

In der Schule kommen viele Kinder und Lehrer/innen zusammen. Dies erfordert die Einhaltung bestimmter Regeln. Damit jeder Bescheid weiß, sind hier für unsere Schule einige Bitten, aber auch Gebote und Verbote, aufgeschrieben.

1. Pünktlichkeit und Unterrichtsbeginn
1.1
 Komm pünktlich zur Schule! Richte dich dabei nach deinem Stundenplan! Gehe so rechtzeitig von zu Hause weg, dass du etwa 10 Minuten vor Beginn des Unterrichts in der Aula eintriffst.
1.2 Diese Unterrichtszeiten gelten von Montag bis Freitag für unsere Schule:

VORMITTAG
Einlass: 7.30 Uhr

Unterrichtsbeginn:

1. Stunde: 7.45 Uhr
2. Stunde: 8.35 Uhr
3. Stunde: 9.40 Uhr
4. Stunde: 10.30 Uhr
5. Stunde: 11.30 Uhr
6. Stunde: 12.20 Uhr

 

1. Hofpause: 9.20 – 9.40 Uhr
2. Hofpause: 11.15 – 11.30 Uhr

Unterrichtsende:
nach der 5. Stunde: 12.15 Uhr
nach der 6. Stunde: 13.05 Uhr

NACHMITTAG
7. und 8. Stunde: 14.00 Uhr bis 15.30Uhr

1.3 Die Kinder können von 7.45 Uhr bis 8.30 Uhr sowie nach Schulschluss bis 16.00 Uhr betreut werden. Die Anmeldung ist in den Räumen der Betreuung und im Rathaus möglich.
1.4 Das Schulgebäude ist von 8.35 Uhr bis 12.00 Uhr aus Sicherheitsgründen geschlossen. Eine Klingel am Haupteingang ermöglicht den Zutritt.

2. Verhalten im Schulhaus und im Pausenhof
2.1 Lass dich nicht dazu verleiten, im Klassenzimmer Fangen zu spielen und zu raufen!
2.2 Verhalte dich beim Gang zur Toilette so, dass die Schüler in den anderen Zimmern nicht bei ihrer Arbeit gestört werden.
2.3 Zur großen Pause tanken alle Kinder frische Luft im Schulhof. Wenn das Wetter es zulässt, darfst du dich auch auf dem nicht befestigten Teil des Schulhofs aufhalten.
2.4 Neben dem Pausenbrot brauchst du auch viel Bewegung. Im Hof kannst du mit anderen Kindern spielen. Die Pausenspiele dürfen jedoch deine Mitschüler und Mitschülerinnen nicht gefährden.
2.5 Mit dem Ball darfst du nur oben auf dem Basketballplatz spielen.
2.6 Das Betreten der Feuertreppen ist nur im Notfall erlaubt. 

3. Sicherheit im Sportunterricht
3.1 In der Turnhalle und auf dem Sportplatz können besondere Gefahren lauern. Betrete deshalb die Turnhalle erst dann, wenn es euch der Sportlehrer gestattet hat!
3.2 Damit die Turnhalle nicht verschmutzt wird und du nach der Sportstunde gesund bleibst, zieh deine Sportkleidung erst im Umkleideraum an und nach der Sportstunde dort wieder aus. Mit Turnschuhen, die du auch auf der Straße trägst, kannst du am Sportunterricht nicht teilnehmen.

4. Unterrichtsende
4.1 Räume deinen Platz auf und schau auch unter dem Tisch nach, dass keine Abfälle liegen bleiben.
4.2 Verlasse nach Unterrichtsschluss zügig das Klassenzimmer und das Schulhaus!
4.3 Geh nach der Schule auf deinem Schulweg direkt nach Hause.

5. Fehlen im Unterricht
5.1 Wenn du einmal krank bist, müssen uns deine Eltern über die SchulApp möglichst vor Unterrichtsbeginn benachrichtigen. Im Notfall ist dies auch telefonisch möglich. (Tel: 7382).
Bei längerer Krankheit bitten wir deine Eltern mit dem Lehrer/der Lehrerin Rücksprache zu halten.
5.2 Läuse und ansteckende Krankheiten sind sofort meldepflichtig.

6. Ordnung und Sauberkeit
6.1 Hilf mit, euer Klassenzimmer, unser Schulhaus und den Schulhof ordentlich zu halten!

6.2 Hänge deine Jacke am Garderobenständer deiner Klasse auf.
6.3 Damit unser Schulhaus sauber bleibt, tragen alle Kinder Hausschuhe.
6.4 Der Umwelt zuliebe trennen wir unsere Abfälle.
6.5 Verlass die Toilette ordentlich. Vergiss das Händewaschen nicht!

7. Höflichkeit und Rücksicht

7.1 Rücksicht, Höflichkeit und Verständnis füreinander erleichtern das  Zusammenleben mit anderen.

7.2 Rennen im Schulhaus gefährdet dich und andere.

7.3 Rempeln, Stoßen und Raufen sind verboten.

7.4 Schneeballschlachten auf dem Schulgelände sind nicht erlaubt.

7.5 Gefährliche Gegenstände haben in der Schule nichts zu suchen.

7.6 Das Tragen und Nutzen von Smartwatches während des Unterrichts und während der Pausen ist verboten.

7.7 Mitgebrachte Smartphones und -watches müssen ausgeschaltet im Rucksack bleiben, um einen störungsfreien Unterricht sicherzustellen. Die Schule übernimmt keinerlei Haftung bei Schäden oder Verlust der elektronischen Geräte.